Ausbildungsplätze im Hotel in Brandenburg

Bilder-Collage von jubelnden und sich freuenden Mitarbeitern, die vor einem Hoteleingang stehen

Ausbildung und Duales Studium

Ausbildungsstart: August
Beginn Duales Studium: Oktober


Eine Ausbildung oder Duales Studium bei uns bietet Dir eine Welt voller Möglichkeiten. Nur hier hast Du die Möglichkeit, mit einem Beruf, Dich in so vielen verschiedenen Bereiche weiterzuentwickeln. Täglich neue Gäste und Situationen lassen keine Langeweile aufkommen - dafür inspirieren sie umso mehr.

Weil uns qualifizierte Nachwuchskräfte wichtig sind, investieren wir gern in unsere Fachkräfte von Morgen. Weiter- & Fortbildungen, die über den Ausbildungsstandard hinausgehen, als auch mehrtägige Azubi-Akademien mit Team-Events, gehören bei uns zum Programm.

Neben vielen Benefits garantieren wir eine sehr gute Übernahmechance nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung. 

Eine Bild-Collage zeigt eine junge Frau und einen jungen Mann beim Arbeiten in einem Büro

Kaufleute für Hotelmanagement (M/W/D)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Verkürzung möglich auf: 2 ½ Jahre

Kaufleute für Hotelmanagement arbeiten meistens hinter den Kulissen und sind für die kaufmännische Steuerung eines Hotels zuständig. Sie übernehmen Aufgaben im Einkauf, in der Buchhaltung, im Personalwesen, aber auch eine Entwicklung im Bereich Marketing und Vertrieb ist möglich. Um zu verstehen, wie das Zusammenspiel der unterschiedlichen Bereiche im Hotel funktioniert, lernst du während deiner Ausbildung alle Hotelbereiche kennen. Du wirst also nicht nur in der Verwaltung Akten wälzen, sondern auch an der Rezeption, in der Küche oder dem Restaurant Erfahrungen sammeln.

Bilder-Collage, die verschiedene Köche und Köchinnen bei ihrer Arbeit zeigt, beispielsweise beim Anrichten von Speisen

Koch / Köchin (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Verkürzung möglich auf: 2 ½ Jahre

Köche und Köchinnen sind die Chefs in der Küche. Sie beherrschen alle Tätigkeiten, die für die Herstellung von Speisen und Gerichten erforderlich sind, vom Einkaufen, Lagern und Prüfen der Waren über die Koordination der Speisereihenfolge, die Zubereitung bis zum kreativen Präsentieren der Speisen. Bei uns hast du die Möglichkeit, in vier verschiedenen Restaurants und bei unterschiedlichen kulinarischen Events Erfahrungen zu sammeln. Also wird es nie langweilig auf deinem Teller!

Bilder-Collage mit einem Portrait von einem jungen Mann in Arbeitskleidung und einer Frau, die an einer Hotelrezeption arbeitet

Hotelfachleute (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Verkürzung möglich auf: 2 ½ Jahre

Hotelfachleute sind die Allrounder in Beherbergungsbetrieben. An der Rezeption betreuen sie Gäste, von der Ankunft bis zur Abreise. Sie organisieren das Housekeeping genauso wie den Frühstücksdienst, Veranstaltungen und koordinieren Gästewünsche. Darüber hinaus übernehmen sie kaufmännisch verwaltende Aufgaben in der Reservierung und im Verkauf. Weil dieses Berufsfeld so vielseitig ist, durchläufst du während deiner Ausbildung alle Bereiche unseres Hotels. Also ideale Voraussetzungen, um zu testen, was Dir am meisten liegt und in welche Fachabteilung du später arbeiten möchtest.

Bilder-Collage, die zwei Frauen zeigt, die einmal verschiedene Teller servieren und einmal einen großen Kerzenleuchter entzünden

FACHLEUTE FÜR RESTAURANTS & VERANSTALTUNGSGASTRONOMIE (M/W/D)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Verkürzung möglich auf: 2 ½ Jahre

Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie sind die ersten Ansprechpartner/innen für die Gäste: Sie planen und organisieren Veranstaltungen, koordinieren Serviceabläufe und beraten und betreuen Gäste. Im Laufe deiner Ausbildung lernst du alle Restaurantbereiche kennen und das ist so viel mehr als nur leckere Speisen und Getränke zu servieren.

Bilder-Collage von einem Mann, der ein Kosmetiklicht hält, und einer Frau, die eine Kopfmasse bei einer Person durchführt

KOSMETIKER/IN (M/W/D)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Verkürzung möglich auf: 2 ½ Jahre

Kosmetiker/innen sind Profis der Hautanalyse und erstellen individuelle Behandlungen angepasst an die Bedürfnisse des Wellnessgastes. Professionell und diskret machen sie Menschen nicht nur schöner, sondern kreieren Wohlfühlmomente voller Entspannung. Bei uns lernst du darüber hinaus den ganzen Wellnessbereich kennen.

Bilder-Collage mit Frauen in Arbeitskleidung und einem Mann, der an einem Tisch sitzt und etwas in ein Heft schreibt

DUALES STUDIUM

Dauer: 7 Semester
Vertiefungsmöglichkeiten: 4 Bereiche

Im dualen Studium Tourismusmanagement beschäftigst Du Dich mit Themen wie den aktuellen Trends im Tourismus, digitalen Businessmodellen und Marketing. Auch Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement stehen auf dem Lehrplan. Um die Prozesse, der unterschiedlichen Bereiche und wie sie im Hotel ineinander greifen, zu verstehen, durchläufst du alle Fachabteilungen während deines Studiums.