Brainsports mit Business Bad Saarow

„Mir gefällt Bokwa sehr gut.“ „Ehrlich? Ich persönlich finde Bouldern interessanter.“ Sie verstehen nur Bahnhof? Keine Sorge, das wird sich bald ändern. Denn an Bokwa und Bouldern kommt niemand mehr vorbei.

Einklang von Körper und Geist am Scharmützelsee

Braintuning hat das Ziel, Geist und Körper in Einklang zu bringen. Dies kann durch bestimmte Programme und Übungen erreicht werden, die unter anderem im Business Bad Saarow Life-Coaching-Programm Anwendung finden. Durch die Auszeichnung „digital health for a better life“ besticht das Programm dabei vor allem mit Expertise. Das Ziel: die Verbesserung der mentalen und körperlichen Leistungsfähigkeit zu erreichen und eine ansprechende Life-Balance zu schaffen. Seinen Ursprung verortet das Braintuning dabei im Leistungssport, was die Nähe zu anspruchsvollen Trendsportarten erklärt. Ruhepausen und eine ausgewogene Ernährung runden den trendigen Ansatz des Braintunings ab. Im Trend zu liegen ist jedoch nicht immer leicht, da sich trendbedingte Entwicklungen jährlich und kontinuierlich ändern.

Trendsportarten für Business Gäste in Bad Saarow

Neue Lebensweisen entstehen, die wiederum andere Sportarten erfordern und gleichzeitig fördern. Immer mehr Menschen sehnen sich in ihrer begrenzten „Ich-Zeit“, die ihnen für eigene Momente im schnellen Alltag bleibt, nach einer Tätigkeit, die Geist und Körper gleichermaßen trainiert. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Warum nicht! Neben exotisch klingenden Sportarten wie etwa Bokwa und Bouldern bestehen weiterhin altbewährte Praktiken wie Yoga und Pilates – neu angepasst an die Ansprüche und Bedürfnisse der Menschen im Jahr 2020. Das sogenannte SUP-Yoga ist eine Sportart, die beim Stand-up Paddling (SUP) ausgeführt wird: Verschiedene Yoga-Figuren werden nicht mehr auf dem Boden ausgeführt, sondern auf einem Surfbrett im Wasser. Dieser neuartige Sport ist dabei sowohl anstrengend – aufgrund des sich bewegenden Untergrunds – als auch geistig anspruchsvoll. Denn beim SUP-Yoga ruht nicht nur der Körper in bestimmten Posen, auch der Geist konzentriert sich und findet wie beim ursprünglichen Yoga zu einer harmonischen Balance. Beim „Hot Pilates“, einer Variante des klassischen Pilates und einem weiteren Fitnesstrend, kommt der Körper durch die Übungen in einem auf bis zu 35 Grad erhitzten Raum ins Schwitzen, während der Geist zur Ruhe kommt. Und nicht zuletzt das schon in den 1980er Jahren praktizierte Workout zu Hause erfreut sich erneut wachsender Beliebtheit. Der Einklang von Körper und Geist ist für viele sportbegeisterte Menschen heute ein entscheidender Aspekt bei der Auswahl einer Sportart. Darüber hinaus sprechen sportliche Trends nicht nur junge Zielgruppen an, sondern Menschen jeder Altersklasse. Das gemeinschaftliche Sammeln von Müll während des Joggens, bekannt als sogenanntes Plogging, drückt neben der sportlichen Aktivität eine politische Grundeinstellung zum Thema Umwelt aus. Beim „Walking Football“, dem Geschwisterchen des bekannten Fußballs, dürfen keine hohen Bälle gespielt werden, und Rennen ist verboten. Dabei werden Trendsportarten auch für Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter immer interessanter.

Körperlich und geistig fitte Mitarbeiter in Brandenburg

Im Rahmen von Förderprogrammen, Incentives und sportlichen Aktivitäten in Ergänzung zu Tagungen versprechen sich Unternehmen körperlich wie geistig fitte Mitarbeiter. Das Fazit: Ob beim SUP-Yoga, Bouldern oder dem Walking Football – um ans Ziel zu gelangen, spielt der Kopf eine entscheidende Rolle. Das Gleichgewicht aus sportlicher Betätigung im Zusammenhang mit dem Anspruch an den Geist ist eine beliebte Kombination und unaufhaltsam im Kommen.